Petershausen

Petershausen mobil

Nachrichten · Termine · Blog

Fahrplan Ortsplan Webcam Kontakt

Termine Bilder Links Archiv

Alles Wichtige auf einen Blick!

 

Veranstaltungen und Termine
15.10. 19:00 Gasthof Ostermair, Kollbach: Bürgerstammtisch der CSU.
16.10. 18:30 Schulaula: Bürgerversammlung mit Bgm. Marcel Fath.
17.10. 22:20 - 20.10. 04:40 S-Bahn-Stammstrecke gesperrt.
18.10. 14:00 Industriering 8, Seminarraum: vhs-Repair-Cafe.
19.10. 08:00 - 18:00 Bahnhofstraße: Kirchweihmarkt.
Weitere - Kalender/Ferien - Kontakt

S-Bahn-Instandhaltung
Für das turnusmäßige Instandhaltungswochenende sowie Arbeiten für die 2. Stammstrecke in Laim und am Ostbahnhof sind die gesamte Stammstrecke sowie die S-Bahn-Gleise rund um den Ostbahnhof einschließlich Leuchtenbergring und Berg am Laim vom Freitag, 17.10.25, 22:20, bis Montag, 20.10.25, 04:40, gesperrt. Die S2 fährt im westlichen Bereich im Halbstundentakt zwischen Petershausen und Heimeranplatz (siehe Fahrplan) sowie als Pendelverkehr im regulären Takt zwischen Altomünster und Dachau. Die Regionalzüge verkehren wie gewohnt.

Dr. Frank Peter Münch vereidigt
Dr. Münch
+
Bei der Werkausschuss-Sitzung am 07.10.25 wurde Dr. Frank Peter Münch [Bild] als Gemeinderat vereidigt. Er war im September als SPD-Listennachfolger von Brigitte Burger gewählt worden. In derselben Sitzung berichtete Alexander Wiringer, Leiter des Eigenbetriebs Wasser und Abwasser, von einer Prüfung des Trinkwassers auf Eisen- und Manganoxide, die nach Inbetriebnahme zweier neuer Brunnen in einigen Haushalten zur Verfärbung der Filter geführt hatten. Während diese Ablagerungen nach WHO-Regeln gesundheitlich ohnehin unbedenklich waren, ist das Eisen nun weitgehend verschwunden, und beim Mangan ist bereits ein deutlicher Rückgang festzustellen.

Tag des Schreiners
Am 8. und 9. November 2025 veranstaltet die Schreiner-Innung in Bayern wieder einen Tag der offenen Tür als "Tag des Schreiners". In Petershausen kann man an beiden Tagen jeweils von 13 bis 17 Uhr in der Schreinerei Benno Huber in der Flurstraße 16 alle Facetten dieses Handwerks ansehen, von den unterschiedlichen Arten von Holz bis zur modernen CNC-Fräse.

Mieterpreisbremse in mehr Gemeinden
Miethäuser
+
Wie der Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath mitteilt, gilt die Mietpreisbremse im Landkreis Dachau künftig auch für Hebertshausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn, Röhrmoos, Vierkirchen und Weichs. Bisher war sie bereits in Petershausen, Karlsfeld, Bergkirchen, Markt Indersdorf, Haimhausen, Odelzhausen und Sulzemoos und der Stadt Dachau gültig. Kriterien dafür sind ein Leerstand unter 4 % oder eine niedrige Wohnungsversorgung von max. 105 % sowie entweder eine hohe Mietbelastung oder eine hohe Mietpreissteigerung (min. 7 % pro Jahr). Für Mieter bedeutet sie u.a., dass die Sperrfrist bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen von 3 auf 10 Jahre verlängert wird und die Anfangsmiete in Bestandswohnungen höchstens 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf.

Verkauf landwirtschaftlicher Flächen
Im Jahr 2024 wurden in Bayern 5965 landwirtschaftliche Grundstücke (ohne weitere Gegenstände, Rechte und Pflichten) mit einer Fläche von 8167 Hektar für insgesamt 634,7 Millionen Euro verkauft. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, errechnet sich daraus ein durchschnittlicher Kaufwert von 77.721 Euro je Hektar. Die durchschnittlichen Kaufwerte je Hektar unterscheiden sich je nach Regierungsbezirk zum Teil erheblich. Am günstigsten sind landwirtschaftliche Grundstücke mit 26.801 Euro in Oberfranken, am teuersten sind sie in Oberbayern mit 150.382 Euro. (In Petershausen warten einige Flächen noch auf einen Verkauf zugunsten von Radwegen.)

Flugbetrieb zeitweise eingestellt
TowerÜber dem Gelände des Flughafens München wurden an den Abenden des 02. und 03.10.25 jeweils ein oder mehrere Flugobjekte unbekannter Herkunft gesichtet, worauf der Flugbetrieb jeweils mehrere Stunden eingestellt wurde. Unklar sind bisher Größe und Form der Objekte und ob es sich, wie es in den Medien meist heißt, um Drohnen handelte. Die Bayerische Polizei hat Ermittlungen übernommen, möchte aber aus ermittlungstaktischen Gründen keine Angaben über Erkenntnisse und Maßnahmen machen.

Oktoberfest geschlossen
Das Oktoberfest in München wurde am Morgen des 01.10.26 wegen einer Bombendrohung bis mindestens 17:00 geschlossen, teilte die Polizei mit. Ferner läuft ein Großeinsatz im Norden Münchens nach dem Brand eines Einfamilienhauses, in dem später Sprengfallen gefunden wurden, und mehrerer Autos. Ein Bekennerbrief stellt einen Zusammenhang mit dem Oktoberfest her. Die S-Bahnlinie S1 hat erhebliche Verspätung und hält nicht an den Stationen Feldmoching und Fasanerie. Busse halten nicht an der Haltestelle Lerchenauer Straße und Fasanerie.
UPDATE: Das Oktoberfest öffnete um 17:30 wieder. Es gab in der Lerchenau zwei Tote: Ein 57-jähriger ist selbst tatverdächtig und stammt aus Starnberg, ein 90-jähriger ist sein Vater. Hintergrund war wohl ein Familienstreit.

Plakat-Kampagne "Wir für Euch"
Plakat
+
Im Landkreis Dachau sind rund 50.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gemeldet. Davon haben fast 30 % eine ausländische Staatsangehörigkeit. Besonders stark vertreten sind sie in den Branchen Handel, Bau, Verkehr und Logistik, Gesundheitswesen, verarbeitendes Gewerbe sowie Gastronomie und Dienstleistungen. Mit der Kampagne "Wir für Euch" rückt der Landkreis Dachau nun nicht nur in den Vordergrund, welchen Beitrag Menschen mit Migrationshintergrund tagtäglich in der Wirtschaft, für die Gesellschaft, für unsere Region und für das Miteinander leisten. Gleichzeitig bringt es auch die Dankbarkeit und Zufriedenheit vieler Migrantinnen und Migranten zum Ausdruck. Zu sehen sind die Plakate derzeit in vielen Geschäften und an Litfaßsäulen im Landkreis.

Von Liebe und Leidenschaft
Der Poetische Herbst 2025 im Landkreis Dachau startet wieder am 10. Oktober mit einem bunten Programm rund um das Thema "Liebe&Leidenschaft in Literatur, Musik und Schauspiel". Es gibt einen historischen Streifzug durch das Liebesleben in Dachau, eine italienische Soiree in Sulzemoos, Lyrik und Chansons in Röhrmoos und Einblicke in Frederic Chopins Liebesleben in Indersdorf. Das Ensemble des Hoftheaters in Bergkirchen enthüllt, wie "Die starken Frauen auf der Burg" mit Liebe Politik machen, und ein Abend in Kleinberghofen widmet sich ganz der Faszination des Tangos. Das vollständige Programm und Karten gibt es beim »Dachauer Forum.


Mehr: September Archiv/Blog Suche

English: Welcome Gallery Webcam

 X   

Petershausen mobil: Lokale Nachrichten, Termine, Blog, Webcam. Impressum+Datenschutz