Petershausen

Petershausen mobil

Nachrichten · Termine · Blog

Fahrplan Ortsplan Webcam Kontakt

Termine Bilder Links Archiv

Alles Wichtige auf einen Blick!

 

Veranstaltungen und Termine
30.10. 17:00 Kirchenparkplatz: Halloween-Geschichten für Kinder mit Bgm. M. Fath.
05.11. 14:00 Pfarrheim St. Laurentius: Senioren-Club mit Kaffee und Kuchen.
05.11. 19:00 Sportgaststätte: Stammtisch von Bündnis 90/Die Grünen.
08.11. 13:00 - 17:00 Flurstr. 16, Schreinerei Benno Huber: Tag des Schreiners.
08.11. 17:00 Mehrzweckhalle: 50 Jahre Musikzentrum, öffentliche Generalprobe.
Weitere - Kalender/Ferien - Kontakt

Gymnasium Karlsfeld eingeweiht
M. Söder
+
Mit einer festlichen Einweihungsfeier wurde das neue Gymnasium Karlsfeld als Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Dachau und der Landeshauptstadt München offiziell eröffnet. Rund drei Jahre nach dem Baubeginn im September 2022 steht ein moderner Lernort für bis zu 1350 Schülerinnen und Schüler bereit. In der Aula sprachen neben Landrat Stefan Löwl sprachen auch die 3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, Verena Dietl, sowie Ministerpräsident Dr. Markus Söder [Bild]. Der Freistaat trug rund ein Drittel der Gesamtkosten.

Vogelgrippe breitet sich aus
Mit dem herbstlichen Vogelzug steigt auch im Landkreis Dachau das Risiko für eine Einschleppung der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI, Vogelgrippe). Bereits am 09.10.25 wurde bei einer Wildgans im Landkreis das Virus nachgewiesen, ein weiterer Fall befindet sich derzeit in Abklärung. Das Friedrich-Loeffler-Institut schätzt das Risiko der Weiterverbreitung von HPAI-H5-Viren in wildlebenden Populationen von Wasservögeln sowie in Geflügelhaltungen als hoch ein. Kühlere Temperaturen und eine geringere UV-Strahlung begünstigen zudem das Überleben der Viren in der Umwelt. Eine Übertragung auf den Menschen ist sehr selten, dennoch wird empfohlen, tote oder kranke Wildvögel nicht zu berühren und Hunde fernzuhalten. Funde toter Wasservögel sind dem Veterinäramt Dachau zu melden.

Pizza-Bote gewinnt Musikwettbewerb
Josef Lechner
+
Josef Lechner war der Star des Abends: Er bekam für sein Solo "O Sole Mio" im Kostüm eines Pizza-Boten die meisten Stimmen des Publikums, das am 25.10.25 den großen Saal des Pfarrheims fast vollständig füllte. Der Gemischte Chor, der mit dem "Peter's Town Song Contest" und Kompositionen aus vielen europäischen Ländern und Regionen sein 30-jähriges Bestehen feierte, hatte sich ein Internet-basiertes Bewertungssystem für Smartphones mit QR-Code an den Plätzen ausgedacht. Anhaltenden Applaus gab es auch für die vielen anderen Stücke, die unter der Leitung von Anna Nam-Winkler, vom Gemischten Chor, vom Gesangverein, von John Barden, einer Band sowie vom Kammerorchester dargebracht wurden.

Kriminalstatistik und Migranten
Bei der Herbstsitzung des Migrations- und Integrationsbeirats im Landkreis Dachau berichtete Stefan Wallner, stellvertretender Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Dachau und selbst Mitglied des Beirats, aus dem Arbeitsalltag der Polizei. Dabei stellte er die aktuelle polizeiliche Kriminalstatistik vor. Wallner betonte, dass die in der Statistik ausgewiesenen Zahlen stets einer fachkundigen Interpretation bedürfen. Für eine sachgerechte Bewertung von Polizeieinsätzen sei es nicht ausreichend, lediglich die Nationalität oder Sprache der beteiligten Personen zu betrachten. Entscheidend seien vielmehr das soziale Umfeld, die Bildungssituation und die Wohnverhältnisse: "Erschwerte Zugänge zur Gesellschaft können kriminelles Verhalten begünstigen oder die Notwendigkeit von Polizeieinsätzen erhöhen."

Peter Schläfer verstorben
Peter Schläfer
+
Peter Schläfer aus Vierkirchen, geboren 1945, ist am 21.10.25 plötzlich und unerwartet verstorben. Er war Aufsichtsratsvorsitzender der Bürgerenergie-Genossenschaft HaPeVi (Haimhausen, Petershausen, Vierkirchen) seit deren Gründung 2014 und engagierte sich in mehreren Chören, u.a. im Gesangverein Petershausen. Der Gottesdienst mit anschließender Erdbestattung findet am 29.10.25 um 10:00 in Vierkirchen statt.

Integratives Tischtennis-Turnier
Seit zehn Jahren bringt die Initiative IMA (Integration mit Augenmaß) Menschen im Landkreis Dachau zusammen - durch Kunstprojekte, Musik und Sport. In diesem Jahr heißt es: Gemeinsam an der Platte! Am Sonntag, 09.11.25, ab 13 Uhr laden die Veranstalter in die Sporthalle des TSV Dachau 1865 zu einem integrativen Tischtennisturnier ein. Im Mittelpunkt steht nicht der Wettkampf, sondern das Miteinander: Ob jung oder alt, mit oder ohne Beeinträchtigung, ob Anfänger oder Profi. Interessierte können sich bis 31.10.25 per E-Mail anmelden. Tischtennisschläger und Bälle werden gestellt, mitzubringen sind lediglich Turnschuhe mit heller Sohle.

Probleme bei der Frauenkirche
Frauenkirche
+
Die Frauenkirche in Kollbach wurde bereits zu großen Teilen saniert, aber der neue Putz platzt etwa 70 cm über dem Erdboden ab. Ursache könnten Salze sein, die ihn angreifen. Dies soll nun mit einem Funktionsputz geprüft werden. Ferner fehlt ein Stützbalken für die Empore; eventuell kann sie nicht mehr betreten werden. Die Kirche soll nicht entweiht werden, aber das mit dem Dekan abgestimmte Nutzungskonzept sieht auch weltliche Veranstaltungen vor. Details will der Gemeinderat im November beschließen.

Steuerungsgruppe Fairtrade Town
Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Petershausen tagte am 23.10.25 im Rathaus. Ihr gehören der Bürgermeister sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinde St. Laurentius, der vhs, des Gewerbevereins, der Agenda 21 sowie der Kitas, der Grundschule und der Aktiven Schule an. Besprochen wurde, wie durch Information und Aktionen der Fair-Trade-Gedanke hoch gehalten und weiter verbreitet werden kann. Die Zertifizierung als Eine-Welt-Kitas und Fairtrade School wurde als aufwendig beschrieben, auch wenn die Inhalte längst gelebt werden. Petershausen ist seit 2015 zertifizierte Fairtrade Town, was sie weiterhin bleiben soll.

S2 lässt zwei Haltestellen aus
S-Bahn
+
Die Züge der S-Bahn-Linie S2 halten ab dem 30.10.25 (etwa 14 Uhr) nicht mehr an den Stationen St. Koloman und Aufhausen (Ortsteil von Erding). Der Grund ist, dass die Geschwindigkeit zwischen Ottenhofen und Altenerding reduziert werden muss: Bei einer Inspektion waren Schäden am Gleis festgestellt worden. Diese werden voraussichtlich im Mai 2026 bei einer Gleiserneuerung behoben. Danach kann die Strecke voraussichtlich ab Juni 2026 wieder regulär befahren werden.

Asbach - Ramelsbach gesperrt
Noch bis Ende November ist die Ortsverbindungsstraße Ramelsbach - Asbach gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Hauptwasserleitung durch die Gemeinde Vierkirchen. Die Sperrung ist erforderlich, weil die erforderlichen Sicherheitsabstände zum fließenden Verkehr nicht eingehalten werden können. Die Erreichbarkeit der Grundstücke im Baubereich ist zeitweise eingeschränkt, jedoch grundsätzlich immer möglich. Die ausgeschilderte Umleitung von Vierkirchen Richtung Asbach erfolgt über Jedenhofen und Ebersbach.


Mehr: Oktober Archiv/Blog Suche

English: Welcome Gallery Webcam

 X   

Petershausen mobil: Lokale Nachrichten, Termine, Blog, Webcam. Impressum+Datenschutz